Herzlich Willkommen bei der zapptales GmbH. Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseite ist uns sehr wichtig. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgenden Erklärungen geben Ihnen Aufschluss darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.
Der Anbieter hat organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert wird.
1. Datenschutzbeauftragter
Daniel Vicen Renner, Geschäftsführung zapptales GmbH
Lucile-Grahn-Str. 47, 81675 München
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist unter der o.g. Anschrift bzw. unter datenschutz[at]zapptales.com erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- verwendetes Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite
- Provider
- Ihre IP-Adresse
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Hochladen eines WhatsApp oder Messenger Chats zur Gestaltung eines Buchs bzw. PDF
Sofern Sie im Rahmen unseres Angebotes einen WhatsApp oder Messenger Chat über unsere iPhone oder Android App, per E-Mail oder Web-Uploader hochladen, werden folgende Daten vorrübergehend auf unseren Servern gespeichert:
- Vorname
- E-Mail-Adresse
- Betriebssystem (z.B. iOS oder Android)
- Messaging Dienst (WhatsApp oder Messenger)
- Datum und Uhrzeit des Uploads
- Chat Daten (Nachrichten und enthaltende Medien)
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zusendung der Login-Daten zur persönlichen Chat-Bearbeitungsseite
- Zusendung von maximal 3 Emails zur Erinnerung an die Frist der Löschung der Daten
- Gewährleistung eines reibungslosen Supports bei Fragen bzw. technischen Problemen
- Bereitstellung des Angebots und Erstellung der Druckdaten bei Bestellung
Nach vier Wochen (ab Bestellung oder letztes Einloggen) werden die von Ihnen über WhatsApp oder Facebook exportierten Daten, automatisch und endgültig gelöscht. Diesen Löschvorgang können Sie auch persönlich und eigenständig über unsere Apps zu jedem Zeitpunkt durchführen.
Von Ihnen übermittelte Videos und Sprachnotizen, die aus WhatsApp oder Facebook mitgeschickt wurden, werden, wenn Sie diese bei der Bearbeitung nicht selbst löschen, zum Zwecke der Wiedergabe per QR-Code über Ihr jeweiliges mobiles Endgerät ausschließlich zu diesem Zweck bis auf Widerruf von uns unbefristet gespeichert. Sie können jederzeit die unwiderrufliche Löschung der Videos und Sprachnachrichten durch Aufforderung an uns in Textform, die auch per E-Mail erfolgen kann, verlangen. In diesem Fall verlieren die gedruckten QR Codes im jeweiligen Buch ihre Funktion.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO (Verarbeitung für Vertragszwecke). Das Hochladen von WhatsApp oder Messenger Chats erfolgt stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und nur im Fall einer Bestellung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Kaufvertrages verarbeitet.
c) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihres Namens und einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per E-Mail an datenschutz[at]zapptales.com senden.
d) Bei Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen mehrere Möglichkeiten, mit uns Kontakt aufzunehmen. Je nachdem, über welchen Weg Sie uns kontaktieren, werden folgende Daten erfasst:
a. Per E-Mail an info[at]zapptales.com bzw. support[at]zapptales.com oder über unser Kontaktformular:
- Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Kontaktanfrage
b. Per Direktnachricht auf unserer Facebook-Seite:
- Der von Ihnen bei Facebook angegebene User-Name
- Datum und Uhrzeit der Kontaktanfrage
c. Per WhatsApp Nachricht:
- Der von Ihnen bei WhatsApp angegebene User-Name
- Ihre bei WhatsApp angegebene Telefonnummer und Profilangaben
- Datum und Uhrzeit der Kontaktanfrage
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung und werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Supports verwendet.
d. Des Weiteren bieten wir die Möglichkeit, mit uns im Rahmen der Nutzung unsere Webseite bzw. Software per Live-Chat Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden folgende Daten erfasst:
- Betriebssystem, Gerät und Browser
- Die besuchte Seite
- Ihre IP-Adresse
- Standort (Land und ggf. Stadt)
- Datum und Uhrzeit der Kontaktanfrage
Wir stützen den Einsatz des Live-Chat-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Supports und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
e) Bei Abschluss einer Bestellung
Sofern Sie eine Bestellung für den Druck eines Buches oder Herunterladen einer PDF Ihrer Chat-Daten abschließen, werden im Rahmen des Bestellvorgangs folgende Daten von Ihnen angegeben und von uns für die Erfüllung des Kaufvertrages gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Bestellung
- Angaben zum bestellten Produkt
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Lieferadresse
- DHL Kundennummer (bei Lieferung an Packstation)
- Rechnungsadresse (falls abweichend)
- Zahlungsmodalität (z.B. PayPal, Visa, etc.)
Die genannten Daten werden durch uns ausdrücklich zur Erfüllung des Kaufvertrages verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Außerdem wird ein Teil dieser Daten in unserem berechtigten Interesse zur Analyse und Verbesserung unseres Angebots verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Verwendung von Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Es wird sodann ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Dieses Vorgehen empfiehlt sich insbesondere bei einem Zugriff auf unsere Seite über mobile Endgeräte.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
6. Facebook Tracking
a. Verwendung des Besucheraktions-Pixel von Facebook
Innerhalb der Webseiten dieses Angebots setzen wir den „Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc., 1601 South California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Damit kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website dieses Angebots weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Falls Sie Mitglied bei Facebook sind und Facebook dies über die Privatsphären-Einstellungen Ihres Kontos erlaubt haben, wird Facebook die über Ihren Besuch bei uns erfassten Information zudem mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Facebook-Ads benutzen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die erhobenen Daten bleiben für die zapptales GmbH anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenrichtlinie (www.facebook.com/about/privacy) verwenden kann. Wenn Sie keine Datenerfassung über den Facebook-Pixel wünschen, können Sie dies hier deaktivieren: www.facebook.com/settings?tab=ads (hierfür müssen Sie bei Facebook eingeloggt sein). Sofern Sie kein Facebook-Mitglied sind, können Sie die Datenverarbeitung durch Facebook unterbinden, indem Sie auf der YourOnlineChoices-Website der European Interactive Digital Advertising Alliance den Deaktivierungs-Schalter für den Anbieter „Facebook“ betätigen: www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
b. Facebook Custom Audiences
Sofern Sie hierin bei Facebook eingewilligt haben, nutzen wir auch das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) angebotene Tool Facebook Custom Audiences, das es Facebook ermöglicht, Ihnen im Rahmen des Retargetings in unserem Auftrag auf Facebook zielgerichtet Werbung einzuspielen. Hierzu übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns beim Kauf angegeben haben, in verschlüsselter Form an Facebook. Sofern Sie Mitglied bei Facebook sind, wird Facebook dadurch bekannt, dass Sie einen Kauf bei zapptales getätigt haben.
Zudem setzen wir die von Facebook angebotene Funktion „Look-A-Like-Audiences“ ein, die es ermöglicht, dass Facebook die Anzeigen auch bei solchen Nutzern einblendet, die auf Facebook ähnliche Profilmerkmale wie Sie aufweisen.
Für die Details der Datenverarbeitung durch Facebook verweisen wir auf die Nutzungsbedingungen für Custom Audiences, abrufbar unter https://www.facebook.com/ads/manage/customaudiences/tos.php.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
7. Social Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook ein. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
8. Hotjar
Auf dieser Website werden mit Technologien der Hotjar Ltd (www.hotjar.com) Daten zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den Hotjar-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
9. UX-Cam
In unseren Apps werden mit Technologien der UXCam Ltd (www.uxcam.com) Daten zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die mit den UXCam-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Nutzer der App persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
10. Trusted Shops
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
11. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
12. Betroffenenrechte
a. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass
- Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
- Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
- die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
c. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
d. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
e. Widerspruchsrecht
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
f. Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.